Figur 4 Jugend

 

LJEM 2025 gestartet!!

Das Event des Jahres für die Landesschachjugend in Sachsen Anhalt hat heute begonnen! Die LJEM wurde feierlich durch die Präsidentin des LSV Claudia Meffert, den Landesspielleiter Roland Katz, den Geschäftsführer Michael Zeuner und durch den Einzelspielleiter Mirko Kuhlmann eröffnet.

Es treten 149 Teilnehmer in 8 Altersklassen an um die begehrten Qualifikationsplätze zur deutschen Meisterschaft in Willingen.

Schon die erste Runde begann kämpferisch. Im gesamten Turnier gab es bisher lediglich 2 Remisen! In der u12w Beispielsweise gab es neben dem Remis nur Weißsiege. Wir sind gepannt ob der Anzugsvorteil hier weiter anhält.

Technisch und organisatorisch lief das Turnier ebenfalls gut an. Die Livebretter laufen und die Kinder sind äußerst diszipliniert. Desweiteren erfreut sich das Freizeitangebot hoher Beliebtheit. Es wird in Turnhallen Sport gemacht, so wird neben Fußball, Tischtennis und Basketball in der Kreativwerkstatt fleißig gebastelt. 

Wir kommentieren täglich die Partie des Tages! Diese sind unter folgendem Link zu finden: https://lichess.org/study/OcB0ZNYP/XDkV84cb

Für heute hat die Redaktion bereits eine Partie ausgewählt, ab morgen nehmen wir im Orgabüro, Twitchchat oder bei Instgram eure Vorschläge entgegen.

Alle wichtigen Links findet ihr hier: https://www.schach-sachsen-anhalt.de/index.php/referate-lsj/einzelspielleiter-lsj/ljem-2025

WhatsApp Image 2025 04 12 at 16.33.40 WhatsApp Image 2025 04 12 at 16.33.41 WhatsApp Image 2025 04 12 at 16.33.41 1

 

Jugendversammlung in Halle - Rekordbeteiligung!

Ganze 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählte die diesjährige Jugendversammlung der LSJ, welche parallel zur U8-Meisterschaft am 5. April stattfand.

Los ging es um 10:05 Uhr in der Grundschule "Frohe Zukunft" im idyllischen Halle. Diskutiert wurde über eine große Anzahl von Anträgen bis schließlich die spannenden Wahlen turnusmäßig alle zwei Jahre beginnen konnten.

Vorsitzender: Martin Wechselberger (wiedergewählt)

Stellvertretender Vorsitzender: Mirko Kuhlmann (wiedergewählt)

Referent für Leistungsschach: Christian Böhm (neu gewählt); Danke an Gedeon Hartge als bisheriger Amtsinhaber für Deine Arbeit!

Finanzwart: Vakant

Einzelspielleiter: Mirko Kuhlmann (wiedergewählt)

Mannschaftsspielleiter: Uwe Kurth (wiedergewählt)

Schulschachreferentinnen: Nina Nönnig (Grundschule), Sabine Brandt (Sek., HS); Danke an Christian Reichelt-Goecking als bisheriger Amtsinhaber für Deine Arbeit!

Referentin für Mädchenschach: Jessica Papst (wiedergewählt)

Referent für Freizeit- und Breitenschach: Christian Reichelt-Goecking (wiedergewählt)

Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Vakant; Danke an Hannes Horstmann als bisheriger Amtsinhaber für Deine Arbeit!

Webmaster: Fritz Niemann (wiedergewählt)

Jugendsprecher: Magnus Kuhlmann, Oleksandr Bakal; Danke an Timon Lübeck als bisheriger Amtsinhaber für Deine Arbeit!

DWZ-Beauftragte: Andrea Brüggemann (wiedergewählt)

Vertreter der Trainer in der Leistungssportkommision: Fridolin Mertens (wiedergewählt)

Die Posten des Finanzwarts und des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit bleiben leider unbesetzt, bei Interesse sprecht gerne Mitglieder der LSJ an für eine mögliche Nachbesetzung.

Die Sitzung wurde gegen 17 Uhr beendet.

Das Protokoll und die Ergebnisse der Anträge folgen.

IMG 9379Teilnehmer im Saal IMG 9366Der neue Vorstand Vorstand 8Alle zusammen

 

Petition - Bildungsmaßnahme Schach

schach als bildungsmassnahme in schulen verankern 2 1743938300 desktopLiebe Schachfreundinnen und -freunde,

aktuell haben wir eine bundesweite Petition gestartet, die darauf abzielt, Schach als offizielle Bildungsmaßnahme in den Schulen zu verankern – als Wahlpflichtfach, Modul oder verpflichtende AG, unterstützt durch die Kultusministerkonferenz, die Landesministerien und den Deutschen Bundestag.

Warum ist das wichtig?

Studien und praktische Erfahrungen zeigen, dass Schach bei Kindern die Konzentrationsfähigkeit, das logische Denken, die soziale Kompetenz und die Ausdauer nachhaltig fördert. Gerade im schulischen Kontext wirkt Schach integrativ und bildungsfördernd – unabhängig von Herkunft oder Bildungsstatus.

Unsere Bitte an Sie:

Unterstützen Sie diese Initiative, indem Sie über Ihre Kanäle – Website, Newsletter, Social Media oder interne Verbandskommunikation – auf die Petition aufmerksam machen und zur Mitzeichnung aufrufen.

Hier geht es zur Petition:

www.openpetition.de/gqxww 

Unser Ziel: 

Mindestens 30.000 Unterschriften in 6 Wochen, um eine öffentliche Anhörung im Bundestag zu erreichen.

Jede Stimme zählt – jede Unterstützung macht den Unterschied!

Gerne stehe ich für Rückfragen, Interviews oder weiterführende Hintergrundinformationen zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Ralf Schreiber

pädagogische Initiative
Schach für Kids e.V.

Rathausplatz 12

D-45525 Hattingen

Tel.: 0049 2324 - 90 455 30

www.schach-fuer-kids.de

Die Kleinsten kommen Groß raus (LJEM U8 - Halle)

Alle 23Am ersten Aprilwochenende (05.04.-06.04.25) wurde die Landesjugendeinzelmeisterschaft der Altersklasse U8 ausgetragen. Ein riesiges Teilnehmerfeld von insgesamt 33 Kindern reiste nach Halle, um sich in der Grundschule Frohe Zukunft den Landesmeistertitel zu erkämpfen.

 

 

 

 

 

 

Unterkategorien